Schwerer Verkehrsunfall auf der L6007

Datum: 31. August 2024 um 9:02 Uhr
Alarmierungsart: Blaulicht-SMS
Einsatzart: Technischer Einsatz  > T1 
Einsatzort: L6007
Einsatzleiter: Halmetschlager
Fahrzeuge: KDOFA , LFA – B , TLF A 3000 
Weitere Kräfte: ASB Persenbeug , ASB Pöchlarn , Bezirkseinsatzleiter Rettungsdienst , Dr. Florian Hoffer , FF Ybbs/Donau , Flugpolizei , Notarzthubschrauber , Polizei , RK Scheibbs , RK Ybbs , Suchhund 


Einsatzbericht:

Am Samstag Vormittag des 31.8, gegen 9 Uhr, ereignete sich auf der Landstraße zwischen Fohra und Sarling ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw kam aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam im Straßengraben zum Stillstand. Eine Person erlitt dabei schwere Verletzungen.

Ersthelfer bemerkten den Unfall und alarmierten die Rettungskräfte. Umgehend wurden zahlreiche Rettungsmittel sowie die Polizei zum Einsatzort entsendet. Vor Ort wurde die Unfallstelle abgesichert, ein Brandschutz aufgebaut sowie der Rettungsdienst bei der Versorgung der Patienten unterstützt.
Aufgrund der Vermutung, dass weitere Personen beteiligt sein könnten, wurde eine Suche mit Polizeihund und einem Hubschrauber eingeleitet. Für die Dauer des Einsatzes wurde die Landstraße 6007 vorübergehend abgesichert und gesperrt. Nach der polizeilichen Freigabe wurde das verunfallte Fahrzeug mittels Wechselladefahrzeugs der FF Ybbs geborgen und an einem sicheren Ort abgestellt. Im Anschluss wurde die Fahrbahn gereinigt und verlorene Teile des PKWs. beseitigt.

Im Einsatz standen seitens Rettungsdienst RK Ybbs, RK Scheibbs, ASB Persenbeug, ASB Pöchlarn, Notarzteinsatzhubschrauber sowie Dr. Hoffer. Zusätzlich waren zahlreiche Polizeieinsatzkräfte vor Ort.
Seitens Feuerwehre waren 16 Mitglieder für drei Stunden im Einsatz.

2.700

Einsatzstunden

108

Mitglieder

5

Fahrzeuge